top of page



Biogasanlage: wie groß sollte der Batteriespeicher sein? Echtzeit Batteriesimulation im Stromfeetagebuch
I. Maximierung des Nutzens mit dem Stromfee Tagebuch und KI-gestützter Simulation Das Stromfee Tagebuch, angetrieben durch den neuen...
Holger Roswandowicz
2. Juni12 Min. Lesezeit


So berechnen Sie den Energieverbrauch Ihrer Biogasanlage richtig – Ein Leitfaden für Landwirte
Einleitung Biogasanlagen leisten in der Landwirtschaft nicht nur einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung, sondern...
Holger Roswandowicz
3. Apr.4 Min. Lesezeit


Effiziente Wärmenetze: Mit Stromfee-Tagebuch und Stromfee AI zu optimaler Leistung
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Ansprüche an die Energieeffizienz bieten innovative Lösungen wie das Stromfee-Tagebuch...
Holger Roswandowicz
11. Feb.2 Min. Lesezeit


Die Integration von OpenWeatherMap in das Stromfee-Tagebuch bietet Nutzern eine Vielzahl an Vorteilen, insbesondere im Bereich Energiesysteme, Forecasting und Optimierung.
Die Integration von Wetterdaten in Energiemanagement-Systeme wird immer wichtiger – und das Stromfee-Tagebuch  geht hier einen großen...
Holger Roswandowicz
15. Dez. 20243 Min. Lesezeit


IFM und das Stromfee Tagebuch: Innovationen im Energiemonitoring und Prozessmanagement
Die Integration von IFM-Daten über MQTT  in das Stromfee Tagebuch eröffnet neue Möglichkeiten für Energiemonitoring, Prozessoptimierung...
Holger Roswandowicz
11. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Stromfee-KI-Tagebuch 28.9.2024 b.en Bioenergie Grafik, Text & Video
Energieverbrauch der Biogasanlage insgesamt Der Energieverbrauch der gesamten Biogasanlage zeigt deutliche Schwankungen über den Zeitraum...
Holger Roswandowicz
28. Sept. 20243 Min. Lesezeit
Wie reduziere ich meine Spitzenlasten mit dem Stromfee-Tagebuch?
Das Stromfee-Tagebuch bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre Spitzenlasten zu reduzieren und so Energiekosten zu senken....
Holger Roswandowicz
17. Mai 20245 Min. Lesezeit


§14a EEBUS, Loxone und das KI-gesteuerte Stromfee Tagebuch: Eine umfassende Lösung für intelligentes Energiemanagement
§ 14a EEBUS, Loxone und das KI-gesteuerte Stromfee Tagebuch: Eine umfassende Lösung für intelligentes Energiemanagement Einleitung Die...
Holger Roswandowicz
1. März 20242 Min. Lesezeit


Neuauflage 2024 BAFA Förderung Modul 3: MSR, Sensorik und Energiemangement-Software
Neuauflage 2024 BAFA Förderung Modul 3: MSR, Sensorik und Energiemangement-Software Die BAFA-Förderung Modul 3 für das Jahr 2024...
Holger Roswandowicz
16. Feb. 20243 Min. Lesezeit


Virtuelle Messpunkte in PV-Systemen: Die gefährliche Wahrheit über ihre Installation
Probleme bei der Installation von PV-Systemen In diesem Blogbeitrag geht es um ein Problem, das bei der Installation eines 1000 kW Peak...
Holger Roswandowicz
4. Feb. 20245 Min. Lesezeit


Extrem teuere Lastspitzen in der Industrie & Landwirtschaft vermeiden
Die Berechnung der Lastspitzen durch Netzbetreiber ist ein wichtiger Aspekt des Energiemanagements und der Netzstabilität. Die genauen...
Holger Roswandowicz
13. Jan. 20242 Min. Lesezeit


Einführung Dynamischer Stromtarife ab 01.01.2025 FAQ 10 Fragen
Was genau beinhaltet die gesetzgeberische Entscheidung des Deutschen Bundestages in Bezug auf dynamische Stromtarife? Ab wann sind alle...
Holger Roswandowicz
26. Nov. 20234 Min. Lesezeit


Leitfaden zum Energiemanagement für Hotels 2023/2024
Kernkomponenten des Messkonzepts für Hotels Einführung Jeder Hotelier weiß, wie wichtig es ist, den Energieverbrauch zu überwachen. Dies...
Holger Roswandowicz
1. Nov. 202315 Min. Lesezeit


Messkonzept für Hotels: Mit dem Stromfee-Tagebuch Energieverbrauch im Griff
Einführung in die Hotel-Energieverwaltung Energieeffizienz spielt in der Hotelbranche eine immer wichtigere Rolle. Mit steigenden...
Holger Roswandowicz
1. Nov. 20232 Min. Lesezeit
bottom of page