top of page
Energiemanagement.png
weißer Koffer.png

ÜBERWACHUNG NETZBETREIBER / VERMARKTER

Beinhaltet meine Stromabrechnung Fehler?

Es kann vorkommen, dass die Stromabrechnung des Netzbetreibers nicht korrekt ist, und es gibt verschiedene Gründe dafür. Einige Gründe können Fehler in der Messung und Datenübertragung, Fehler in der Verrechnung oder Fehler in der Abrechnungssoftware sein. Es ist wichtig, die Stromabrechnungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.

Es gibt einige Schritte, die man unternehmen kann, um sicherzustellen, dass die Stromabrechnung korrekt ist:

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Abrechnungen auf Unregelmäßigkeiten und Fehler.

  • Vergleichen Sie die Abrechnungen mit den tatsächlichen Messwerten, falls vorhanden.

  • Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, wenn Unklarheiten oder Unregelmäßigkeiten auftreten.

  • Verwenden Sie ein Energiemonitoring-System, um den Energieverbrauch genau zu messen und zu überwachen.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass es auch Abweichungen geben kann, die durch die Verwendung von Tarifen, die von den tatsächlichen Verbrauch abweichen, oder durch die Verwendung von Schätzwerten der Verbrauch bei fehlenden Messdaten entstehen können.

Es wird empfohlen, dass man regelmäßig die Abrechnungen überprüft und sich an den Netzbetreiber wendet, falls Unregelmäßigkeiten oder Unklarheiten auftreten.

Überwachung in Echtzeit:

Mit unserem Stromfee-Tagebuch ist es möglich die CSV-Daten des Netzbetreibers und Vermarkters mit unserer dauerhaften Messung zu kontrollieren.

Folgende Werte sind enthalten:

  • Die Lastgänge des Netzbetreibers/Vermarkters (Biogasanlage, BHKW-Einspeisung-PV-Einspeisung, Eigenstromverbrauch...)

  • Unsere Lastgänge aus der Messeinrichtung vor Ort

Der Vergleich gibt Aufschlüsse darüber, ob die Stromabrechnungen vom Netzbetreiber und Vermarkter übereinstimmen.

Nutzen: 

  • Die Lastgangdaten vom Netzbetreiber/Vermarkter werden nur im 15-Minuten Intervall abgebildet - Unsere Messungen finden im Millisekunden-Bereich statt.

  • Wir decken die Verluste oder auch Rundungsdifferenzen auf und können Sie anhand unserer Messung darlegen.

Automatische Alarmfunktion bei Abweichungen der Lastgänge im Vergleich!

Die Abrechnungsdifferenzen werden rückwirkend erstattet (bis zu 3 Jahre sind über die Clearingstelle möglich)

 

 

Die Differenzen zwischen den Messwerten des Netzbetreibers und den Messwerten den Vermarkters weisen hier eine Differenz von 10 kW auf! 

differenzen vm nb.png

1111111

Preis-Anfrage für die Software 
arrow&v

Danke für Ihre Anfrage.

bottom of page