top of page



Negative Strompreise und Netzstabilität in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze.
I. Kurzzusammenfassung Dieser Bericht analysiert die zunehmende Häufigkeit negativer Strompreise in Deutschland, eine Entwicklung, die...
Holger Roswandowicz
vor 5 Tagen26 Min. Lesezeit


Sicherheit trifft Intelligenz: KI lokal & 100% DSGVO-konform – Ein Versprechen von Stromfee AI
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Energiewelt – das haben wir bereits ausführlich beleuchtet. Von präzisen Prognosen bis zur...
Holger Roswandowicz
5. Juni3 Min. Lesezeit


Vom lokalen Genie zum globalen Gehirn: KI in der Energiewelt – vor und nach der Cloud
Stell dir vor, dein Smart Home oder deine Energieanlage hat ein Gehirn. Ein Gehirn, das lernt, optimiert und voraussagt. Das ist...
Holger Roswandowicz
4. Juni3 Min. Lesezeit


Das Gehirn hinter der Magie: Wie KI unsere Stromfee.info-Seite antreibt
Dein Zuhause, deine Firma, deine Anlage – sie alle sind Teil eines komplexen Orchesters. Jeden Tag spielen unzählige Instrumente: Die...
Holger Roswandowicz
3. Juni3 Min. Lesezeit


Die Magie der Daten: Was ist KI in der Energiewelt?
Stell dir vor, deine Energie würde mitdenken. Sie wüsste genau, wann sie gebraucht wird, wann sie am günstigsten ist und wie sie sich am...
Holger Roswandowicz
3. Juni3 Min. Lesezeit


Biogasanlage: wie groß sollte der Batteriespeicher sein? Echtzeit Batteriesimulation im Stromfeetagebuch
I. Maximierung des Nutzens mit dem Stromfee Tagebuch und KI-gestützter Simulation Das Stromfee Tagebuch, angetrieben durch den neuen...
Holger Roswandowicz
2. Juni12 Min. Lesezeit


Ihr 10-Punkte-Plan für Energie-Gewinner: So machen Landwirte ihren Hof zukunftssicher!
Die moderne Energiewelt ist keine Bedrohung, sondern eine riesige Chance für clevere Landwirte. Es geht darum, unabhängiger zu werden,...
Holger Roswandowicz
1. Juni15 Min. Lesezeit


Analyse der 10 Kernschwachstellen eines 500 kWh Batteriespeichersystems für Biogas- und PV-Anlagenintegration
Einleitung Die Integration von Batteriespeichersystemen (BESS) in erneuerbare Energieprojekte gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die...
Holger Roswandowicz
30. Mai36 Min. Lesezeit


Analyse der Loxone KI-Integration: Stromfee.AI, Stromfee MAX KI und Optionen für Cloud-basierte vs. lokale Lösungen
1. Einleitung Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Energiemanagementsysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere...
Holger Roswandowicz
30. Mai16 Min. Lesezeit


Die Verbindung von Stromfee.AI und Gemini Veo-3: Neue Horizonte für intelligentes Energiemanagement durch generative Video-KI
Executive Summary Die Integration der intelligenten Energiemanagement-Plattform Stromfee.AI mit Googles fortschrittlichem...
Holger Roswandowicz
30. Mai15 Min. Lesezeit


Das Prosumer-Modell der Bundesnetzagentur und die Rolle von Stromfee AI für die Netzeinspeisung
1. Einleitung: Das Prosumer-Modell der Bundesnetzagentur und die Rolle intelligenter Energiemanagementsysteme Die Energiewende in...
Holger Roswandowicz
29. Mai23 Min. Lesezeit


Einleitung: Der Blackout in Spanien neu betrachtet – Frische Perspektiven des VDE auf ein Netz im Wandel
I. Einleitung: Der Blackout in Spanien neu betrachtet – Frische Perspektiven des VDE auf ein Netz im Wandel A. Rekapitulation des Fokus...
Holger Roswandowicz
27. Mai11 Min. Lesezeit


Bewertung von Stromfee AI: Potenzial und Einmaligkeit im Kontext von KI im Energiesektor und Klimawandel
1. Executive Summary Stromfee AI positioniert sich als eine umfassende Lösung im Bereich des intelligenten Energiemanagements, die darauf...
Holger Roswandowicz
24. Mai16 Min. Lesezeit


Stromfee AI von Holger Roswandowicz: Analyse einer ostdeutschen Erfolgsgeschichte und globalen Innovationskraft im Energiemarkt
I. Executive Summary Die Entwicklung von Stromfee AI, einem Anbieter von KI-basierten Energiemanagementlösungen aus Sachsen-Anhalt, unter...
Holger Roswandowicz
18. Mai18 Min. Lesezeit


Entschädigung für Betreiber von Photovoltaikanlagen bei netzbedingter Abschaltung: Ein umfassender Ratgeber zu Rechtslage und Ansprüchen
1. Einleitung: Abschaltung von PV-Anlagen und Ihr Recht auf Entschädigung Die Energiewende in Deutschland schreitet voran, und...
Holger Roswandowicz
13. Mai27 Min. Lesezeit


Top 10 Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlmessungen an PV-Netzanschlusspunkten
Hintergrund und Problemstellung Große Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-Felder) speisen häufig im Mittelspannungsnetz (MS) ein und...
Holger Roswandowicz
11. Mai9 Min. Lesezeit


Stromfee.AI MAX: Lokale KI-Power für Ihr Unternehmen – sicher, schnell und unabhängig
In Zeiten, in denen Datenschutz, Verfügbarkeit und Effizienz eine immer größere Rolle spielen, brauchen Unternehmen smarte Lösungen, die...
Holger Roswandowicz
9. Mai3 Min. Lesezeit


Warum KI-Lösungen ohne Cloud für Unternehmen und Gewerbe sinnvoll ist
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in Geschäftsprozesse eingebunden wird, stehen...
Holger Roswandowicz
8. Mai4 Min. Lesezeit


Analyse der pauschalen Abrechnung von Transformatorverlusten bei Erneuerbare-Energien-Anlagen und Möglichkeiten zur präzisen Verlustermittlung
Das Audio zum Betrag I. Einleitung: Die Kontroverse um pauschale Transformatorverlustabrechnungen bei EE-Anlagen Die Transformation des...
Holger Roswandowicz
8. Mai21 Min. Lesezeit


Analyse der "Fehlertoleranz eines indirekten Messkonzepts" im Vergleich zu dem einfachen Begriff "geeichte Messgeräte"
I. Einleitung A. Überblick über das indirekte Messkonzept Der vorliegende Bericht befasst sich mit einem spezifischen Messkonzept, das...
Holger Roswandowicz
6. Mai23 Min. Lesezeit


Hintergrundwissen! PV ? Blackout ? Spanien? Kohlekraftwerke? Synchronmaschinen ?
Netzträgheit und Regelungsdynamik: Ein Technischer Vergleich zwischen Synchronmaschinen und Photovoltaikanlagen und Implikationen für die...
Holger Roswandowicz
1. Mai23 Min. Lesezeit


Oberschwingungsemissionen von großen Photovoltaik-Kraftwerken: Eine Analyse basierend auf Messergebnissen aus den USA, China, Australien und Spanien
Oberschwingungen von großen Solarparks: Was Betreiber wissen müssen Große Solarparks sind entscheidend für die Energiewende, aber ihre...
Holger Roswandowicz
30. Apr.4 Min. Lesezeit


Die gesetzlich relevante Abgrenzung im Kontext des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) betrifft vor allem den Begriff des Nettoenergieverbrauchs sowie die externe Energiebereitstellung.
🔍 1. Nettoenergieverbrauch – Definition gemäß EnEfG Laut EnEfG bezieht sich der Nettoenergieverbrauch auf: den Endenergieverbrauch ,...
Holger Roswandowicz
10. Apr.8 Min. Lesezeit


So berechnen Sie den Energieverbrauch Ihrer Biogasanlage richtig – Ein Leitfaden für Landwirte
Einleitung Biogasanlagen leisten in der Landwirtschaft nicht nur einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung, sondern...
Holger Roswandowicz
3. Apr.4 Min. Lesezeit
bottom of page