top of page



Duale Lösung Inhouse oder Cloud: Stromfee AI LLM-Datenbank-Integration – Markt und Anwendungen
Die Nutzung von Large Language Models (LLMs) in Dateninfrastrukturen wird immer wichtiger. Stromfee AI  bietet Lösungen für die ...
Holger Roswandowicz
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Landesämter und BAFA verlangen für große Wärmepumpen einen Monitoring Bericht, Stromfee hat ihn!
Wenn Sie eine große Wärmepumpe  haben, müssen Sie vielleicht einen Bericht machen. Landesämter und BAFA wollen diesen Bericht sehen. Sie...
Holger Roswandowicz
15. Juli2 Min. Lesezeit


Die Revolution der Energiedaten beginnt hier – Willkommen bei den Stromfee-KI-Apps
Wie künstliche Intelligenz und automatisiertes Energiemonitoring Ihre Stromkosten senken, Transparenz schaffen und Zukunftspotenziale...
Holger Roswandowicz
13. Juli2 Min. Lesezeit


Herausforderungen und Lösungen für Batteriespeichersysteme (BESS): Eine strategische Analyse von Betriebsfehlern, Optimierungspotenzialen und datengestütztem Management
I. Einleitung und Executive Summary Zusammenfassung der Kernerkenntnisse Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) sind eine...
Holger Roswandowicz
30. Juni27 Min. Lesezeit


Eine Tiefenanalyse der herstellerunabhängigen Batteriesimulation und Energiemanagement-Plattform von Stromfee.AI
https://claude.ai/public/artifacts/440d800f-4cd6-4680-9c00-64d4c997c893 https://stromfee-ai-pv-bess-sim.abacusai.app/ ## Abschnitt 1:...
Holger Roswandowicz
29. Juni19 Min. Lesezeit


Biogasanlage: wie groß sollte der Batteriespeicher sein? Echtzeit Batteriesimulation im Stromfeetagebuch
I. Maximierung des Nutzens mit dem Stromfee Tagebuch und KI-gestützter Simulation Das Stromfee Tagebuch, angetrieben durch den neuen...
Holger Roswandowicz
2. Juni12 Min. Lesezeit


Stromfee AI von Holger Roswandowicz: Analyse einer ostdeutschen Erfolgsgeschichte und globalen Innovationskraft im Energiemarkt
I. Executive Summary Die Entwicklung von Stromfee AI, einem Anbieter von KI-basierten Energiemanagementlösungen aus Sachsen-Anhalt, unter...
Holger Roswandowicz
18. Mai18 Min. Lesezeit


Colossus in Memphis ist ein Supercomputer von xAI (Elon Musk) mit 100.000 Nvidia H100 GPUs.
Er verbraucht 150 MW Strom und nutzt Flüssigkühlung. Die Rechenleistung beträgt etwa 2,9 ExaFLOPS (FP16), was für KI-Training genutzt...
Holger Roswandowicz
23. Feb.4 Min. Lesezeit


GROK3-AI: Ausführliche Anleitung: Senden von Sensordaten von Beckhoff-SPS an Stromfee.info über MQTT
Diese Anleitung richtet sich an Programmierer von Beckhoff-SPS, die mit TwinCAT arbeiten, und erklärt detailliert, wie Sie Sensordaten...
Holger Roswandowicz
21. Feb.4 Min. Lesezeit


Ausführliche Anleitung: Senden von Sensordaten von WAGO-SPS an Stromfee.info über MQTT
Diese Anleitung richtet sich an Programmierer, die mit WAGO-SPS (speicherprogrammierbaren Steuerungen) arbeiten und erklärt detailliert,...
Holger Roswandowicz
21. Feb.3 Min. Lesezeit


Optimierung großer Kühlaggregate in Rechenzentren und Gebäuden durch KI-gestütztes Monitoring (Dubai)
Einleitung: In den heißen Klimabedingungen Dubais sind effiziente Kühlsysteme für Rechenzentren und Gebäude geschäftskritisch. Kühlung...
Holger Roswandowicz
20. Feb.12 Min. Lesezeit


Stromfee AI auf stromfee.blog
Stromfee AI – KI für intelligentes Energiemanagement Die Website stromfee.blog  (auch Stromfee AI News  genannt) enthält zahlreiche...
Holger Roswandowicz
16. Feb.3 Min. Lesezeit


Zukunftsorientierte Kombinationsmöglichkeiten von Stromfee.AI
In dieser Analyse werden mögliche Integrationen von Stromfee.AI mit dem OpenAI Operator  (AI-Webagent), ByteDances UI-TARS...
Holger Roswandowicz
4. Feb.13 Min. Lesezeit


Entwicklung der Batteriespeicherkapazität in Deutschland
Einleitung Deutschland verfügt bereits über eine beträchtliche und rasch wachsende Batteriespeicherkapazität, die dazu beitragen kann,...
Holger Roswandowicz
3. Feb.16 Min. Lesezeit


10 Gründe für die Nutzung von Stromfee.AI zur Videoerstellung und Sprachdialogsteuerung aus Messdaten
10 Gründe für die Nutzung von Stromfee.AI zur Videoerstellung und Sprachdialogsteuerung aus Messdaten Die Stromfee AI ist eine...
Holger Roswandowicz
1. Feb.4 Min. Lesezeit


Das MQTT-Protokoll und seine Bedeutung für das Stromfee Tagebuch
Das Stromfee Tagebuch ist ein intelligentes Energie- und Datenmanagementsystem, das den Energieverbrauch von Haushalten und Unternehmen...
Holger Roswandowicz
18. Jan.4 Min. Lesezeit


7 Gründe, warum das Stromfee Tagebuch die perfekte Lösung für Restaurants mit BHKW und PV-Anlage ist
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind in der Gastronomie essenziell. Restaurants mit BHKW und PV-Anlage suchen nach intelligenten...
Holger Roswandowicz
13. Jan.2 Min. Lesezeit


Die Integration von OpenWeatherMap in das Stromfee-Tagebuch bietet Nutzern eine Vielzahl an Vorteilen, insbesondere im Bereich Energiesysteme, Forecasting und Optimierung.
Die Integration von Wetterdaten in Energiemanagement-Systeme wird immer wichtiger – und das Stromfee-Tagebuch  geht hier einen großen...
Holger Roswandowicz
15. Dez. 20243 Min. Lesezeit


IFM und das Stromfee Tagebuch: Innovationen im Energiemonitoring und Prozessmanagement
Die Integration von IFM-Daten über MQTT  in das Stromfee Tagebuch eröffnet neue Möglichkeiten für Energiemonitoring, Prozessoptimierung...
Holger Roswandowicz
11. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Einführung in MQTT und die Siemens SPS
Einführung in MQTT und die Siemens SPS Was ist MQTT? MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein leichtgewichtiges Protokoll, das...
Holger Roswandowicz
11. Dez. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page