top of page



Das Gehirn hinter der Magie: Wie KI unsere Stromfee.info-Seite antreibt
Dein Zuhause, deine Firma, deine Anlage – sie alle sind Teil eines komplexen Orchesters. Jeden Tag spielen unzählige Instrumente: Die...
Holger Roswandowicz
3. Juni3 Min. Lesezeit


Biogasanlage: wie groß sollte der Batteriespeicher sein? Echtzeit Batteriesimulation im Stromfeetagebuch
I. Maximierung des Nutzens mit dem Stromfee Tagebuch und KI-gestützter Simulation Das Stromfee Tagebuch, angetrieben durch den neuen...
Holger Roswandowicz
2. Juni12 Min. Lesezeit


Stromfee AI von Holger Roswandowicz: Analyse einer ostdeutschen Erfolgsgeschichte und globalen Innovationskraft im Energiemarkt
I. Executive Summary Die Entwicklung von Stromfee AI, einem Anbieter von KI-basierten Energiemanagementlösungen aus Sachsen-Anhalt, unter...
Holger Roswandowicz
18. Mai18 Min. Lesezeit


Entschädigung für Betreiber von Photovoltaikanlagen bei netzbedingter Abschaltung: Ein umfassender Ratgeber zu Rechtslage und Ansprüchen
1. Einleitung: Abschaltung von PV-Anlagen und Ihr Recht auf Entschädigung Die Energiewende in Deutschland schreitet voran, und...
Holger Roswandowicz
13. Mai27 Min. Lesezeit


Hintergrundwissen! PV ? Blackout ? Spanien? Kohlekraftwerke? Synchronmaschinen ?
Netzträgheit und Regelungsdynamik: Ein Technischer Vergleich zwischen Synchronmaschinen und Photovoltaikanlagen und Implikationen für die...
Holger Roswandowicz
1. Mai23 Min. Lesezeit


Wettlauf um den größten Batteriespeicher der Welt
In den letzten Jahren liefern sich Energieunternehmen einen regelrechten Wettlauf um den größten Batteriespeicher der Welt . Immer...
Holger Roswandowicz
23. Feb.14 Min. Lesezeit


Intransparenz deutscher Netzbetreiber und schwer erreichbarer Support – Ursachen und Lösungen
Hier ist die Zusammenfassung in tabellarischer Form: Nr. Grund / Aspekt Beschreibung 1 Kostendruck Netzbetreiber arbeiten unter strengen...
Holger Roswandowicz
16. Feb.17 Min. Lesezeit


Stromfee KI-Lastoptimierung 5.0 für Kälteanlagen – Aktuelle Entwicklungen und Potenziale
Einleitung Die Energieversorgung befindet sich im Umbruch: Steigende Anteile erneuerbarer Energien und veränderte Marktregeln führen zu...
Holger Roswandowicz
8. Feb.9 Min. Lesezeit


Einführung in das Design des EPEX-Spot-Strommarktes in Deutschland 2025
Ich werde eine detaillierte Einführung in das Design des Strommarktes EPEX Spot in Deutschland erstellen. Dabei werde ich die...
Holger Roswandowicz
5. Feb.17 Min. Lesezeit


Stromfee AI: Energiemanagement mit digitalen Zwillingen - Vorteile und Unterschiede zu klassischen Messkonzepten
Die Energiewirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die zunehmende Dezentralisierung der Energieerzeugung, die...
Holger Roswandowicz
21. Jan.4 Min. Lesezeit


Lastgänge von Rechenzentren und deren Kühlung weltweit
Die vorliegende Analyse befasst sich mit Lastgängen von Rechenzentren weltweit, inklusive der Lastgänge der Kühlung, mit besonderem Fokus...
Holger Roswandowicz
20. Jan.5 Min. Lesezeit


Stromfee Tagebuch an Siemens S7 anbinden "Schritt für Schritt"
Dieses Dokument richtet sich an Programmierer in Deutschland, die mit der Siemens S7 arbeiten und Daten per MQTT in das Stromfee Tagebuch...
Holger Roswandowicz
17. Jan.4 Min. Lesezeit


Präsentation als weltweit einzigartiges AI-Video: Globale Energieeffizienz durch Wetterdaten, Strompreis-Spotmärkte und das Stromfee-AI-Tagebuch
In einer Welt, in der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Kostenreduktion an vorderster Stelle stehen, setzt das Stromfee-Tagebuch neue...
Holger Roswandowicz
21. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Die Integration von OpenWeatherMap in das Stromfee-Tagebuch bietet Nutzern eine Vielzahl an Vorteilen, insbesondere im Bereich Energiesysteme, Forecasting und Optimierung.
Die Integration von Wetterdaten in Energiemanagement-Systeme wird immer wichtiger – und das Stromfee-Tagebuch geht hier einen großen...
Holger Roswandowicz
15. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Holger Roswandowicz
22. Sept. 20240 Min. Lesezeit


Fehleranfälliges Messkonzept: Die kaufmännische Bilanzierung des Stromverbrauchs
Einleitung Die kaufmännische Bilanzierung des Stromverbrauchs ist ein etabliertes Verfahren, das allerdings aufgrund seiner Komplexität...
Holger Roswandowicz
10. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Der kluge Einsatz von Strom: Solarstromnutzung versus Loxone-Steuerung für günstige Strompreise
Solarstrom: Die Kraft der Sonne in Ihrem Zuhause Die Nutzung von Solarstrom basiert auf der Installation von Photovoltaik(PV)-Anlagen auf...
Holger Roswandowicz
10. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) Stromfee – Die Zukunft des Energiemanagements
Stromfee – Die Zukunft des Energiemanagements Einleitung Haben Sie schon einmal von "Stromfee" gehört? Dieser innovative Begriff steht...
Holger Roswandowicz
26. Jan. 20242 Min. Lesezeit


Generatorschäden vorbeugen - Stromfee-Tagebuch schafft Transparenz und sichert Einsparungen
Warum ist die Aufzeichnung der Netzspannung wichtig? Die Aufzeichnung der Netzspannung ist ein wichtiger Aspekt beim Management von...
Holger Roswandowicz
19. Jan. 20246 Min. Lesezeit


Energiekosten Sparen durch Dynamische Strompreise: Eine Anleitung für den Alltag
Einführung in Dynamische Strompreise In einer Welt, in der Energiekosten stetig steigen, wird die intelligente Nutzung von Energie immer...
Holger Roswandowicz
9. Jan. 20243 Min. Lesezeit
bottom of page




.png)