top of page

Kostenloser Echtzeitzugang zu einer live gesteuerten Wärmepumpe, die dynamische Strompreise nutzt, um Kosten zu sparen

Autorenbild: Holger RoswandowiczHolger Roswandowicz



Energie sparen durch dynamische Strompreise: Ein Beispiel aus der Praxis


Premiere in Deutschland: 


Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Echtzeitzugang zu einer live gesteuerten Wärmepumpe, die dynamische Strompreise nutzt, um Kosten zu senken. Sehen Sie selbst, wie Energiemanagement in der Praxis funktioniert – in Echtzeit und völlig transparent!


Strompreise sind nicht immer gleich. Im Laufe eines Tages schwanken sie je nach Angebot und Nachfrage. Diese Schwankungen lassen sich durch sogenannte dynamische Stromtarife optimal nutzen.


Doch wie genau funktioniert das? Und warum lohnt es sich, diese Preisschwankungen gezielt auszunutzen? In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie wir das am Beispiel einer Wärmepumpe umsetzen – und warum das nur der Anfang ist.





































Was sind dynamische Strompreise?

Dynamische Strompreise richten sich nach dem aktuellen Stromangebot und -verbrauch im Netz. Wenn viel Strom verfügbar ist – zum Beispiel an sonnigen Tagen mit viel Solarstrom oder nachts, wenn die Nachfrage gering ist – sinkt der Preis. Ist das Angebot knapp, wie während der morgendlichen Spitzenzeiten, steigen die Preise.

Mit einem flexiblen Stromtarif können Sie diese Schwankungen nutzen, um Strom dann zu beziehen, wenn er günstig ist, und so Ihre Energiekosten senken.


Die Wärmepumpe: Ein einfaches Beispiel

Um zu zeigen, wie dynamische Strompreise in der Praxis genutzt werden können, nehmen wir eine Wärmepumpe als Beispiel. Wärmepumpen sind Geräte, die aus Umweltwärme (z. B. aus der Luft, dem Boden oder Wasser) Heizenergie erzeugen. Sie arbeiten mit Strom, was sie zu idealen Kandidaten für eine Steuerung nach Strompreisen macht.

In unserem Test haben wir eine Wärmepumpe mit dem Stromfee-Tagebuch verbunden, einem intelligenten Energiemanagementsystem, das dynamische Strompreise berücksichtigt. Sobald die Preise niedrig sind, schaltet die Wärmepumpe automatisch in den Heizmodus und speichert Wärme für später. Sind die Preise hoch, pausiert die Pumpe, wenn genügend Wärme vorhanden ist.

Das Ergebnis: Wir konnten die Stromkosten für die Wärmepumpe um 20% senken!


Warum ist die Wärmepumpe nur ein Beispiel?

Die Wärmepumpe zeigt lediglich, wie das Prinzip funktioniert. Viele andere Geräte und Systeme in einem Haushalt oder Unternehmen können genauso gesteuert werden. Zum Beispiel:

  • Waschmaschinen und Trockner: Diese können so programmiert werden, dass sie automatisch starten, wenn der Strompreis niedrig ist.

  • E-Auto-Ladestationen: Laden Sie Ihr Fahrzeug, wenn der Strom günstig ist.

  • Klimaanlagen: Nutzen Sie günstige Zeiten, um vorzukühlen.

Das Stromfee-Tagebuch ist flexibel und lässt sich auf alle Geräte anwenden, die mit Strom betrieben werden und deren Nutzung zeitlich gesteuert werden kann.


Wie funktioniert das Stromfee-Tagebuch?

Das Stromfee-Tagebuch ist ein KI-gestütztes Energiemanagementsystem, das Daten wie Strompreise, Energieverbrauch und Produktionsmengen in Echtzeit analysiert. Es erkennt automatisch günstige Zeitfenster für den Strombezug und steuert angeschlossene Geräte entsprechend.

Für die Wärmepumpe bedeutet das:

  1. Analyse der Strompreise: Das System überprüft kontinuierlich, wann Strom am günstigsten ist.

  2. Automatische Steuerung: Die Wärmepumpe wird nur dann aktiviert, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist.

  3. Optimierte Wärmespeicherung: Die erzeugte Wärme wird so gespeichert, dass Sie auch in teuren Stromphasen warm bleiben.


Was bedeutet das für Sie?

Wenn Sie die Strompreisschwankungen nutzen, können Sie aktiv zur Energiewende beitragen. Sie entlasten nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch das Stromnetz, indem Sie Energie dann nutzen, wenn sie im Überfluss vorhanden ist.


Schauen Sie es sich an – Live und kostenlos

Nutzen Sie die Möglichkeit, das Stromfee-Tagebuch in Aktion zu erleben. Besuchen Sie unseren kostenlosen Echtzeitzugang zur Wärmepumpe und erfahren Sie aus erster Hand, wie dynamische Strompreise Ihr Energiemanagement revolutionieren können.


Ein Blick in die Zukunft

Die Wärmepumpe ist nur der Anfang. Stellen Sie sich vor, alle Geräte in Ihrem Haushalt – vom Kühlschrank bis zur Solaranlage – könnten sich intelligent steuern lassen. Mit dem Stromfee-Tagebuch wird das möglich. Die Technologie bietet Potenzial für Unternehmen und Haushalte, die Energienutzung zu revolutionieren und den Klimaschutz voranzutreiben.

Neugierig geworden?


Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über das Stromfee-Tagebuch und die Möglichkeiten für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu erfahren. Gemeinsam machen wir Energie smarter und günstiger!

Comments


bottom of page